• Startseite

Retter der Romnja und Roma in der NS-Zeit

Das Romanes-Wort Porajmos (wörtlich: „das Verschlingen“) bezeichnet den Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein negativer Höhepunkt der langen Geschichte von Diskriminierung und Verfolgung. Doch gab es in der NS-Zeit nicht nur Mörder, Peiniger und Täter, sondern auch – selten aber doch – Wohltäter! Couragierte Männer, die ihr eigenes Leben riskierten, um Rom*nja aus dem Lager Lackenbach herauszuholen und so vor dem oft sicheren Tod zu bewahren.

Die Rede ist von Baron und Gutsbesitzer György Gedeon Rohonczy aus Oberpullendorf/ Felsőpulya, Gutspächter Ernst Kautz aus Kleinwarasdorf/ Mali Borištof und Graf Ladislaus Niczky aus Nebersdorf/ Šuševo.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.